Adolf II. von Schauenburg und Holstein g. 1128 a. a. 6 Gouere 1164

Ur pennad tennet eus Rodovid BR, ar c'helc'hgeriadur digor.

Den:327688
Jump to: navigation, search
Lignez Schauenburg und Holstein
Reizh gourel
Anv a-bezh d'ar c'hanedigezh Adolf II. von Schauenburg und Holstein
Kerent

Адольф I Граф Гольштейн-Пленський [Графи Гольштейн-Пленські] a. a. 13 Du 1130

w Hildewa N.N. [N.N.]

Wiki-pajenn wikipedia:de:Adolf II. (Schauenburg und Holstein)

Darvoudoù

1128 ganedigezh:

eured: w Mechthild von Schwarzburg-Käfernburg [Käfernburg-Schwarzburg]

1128 titl: Graf von Schauenburg, Holstein und Stormarn, zunächst unter Vormundschaft seoner Mutter

1143 darvoud all: Lübeck/Trave, Gründung Lübecks, 1158 an Heinrich den Löwen abgetreten

1160 bugel: Adolf III von Schauenburg und Holstein [Schauenburg und Holstein] g. 1160 a. a. 3 Genver 1225

6 Gouere 1164 marvidigezh: Demmin, Mecklenburg, Schlacht bei Verchen bei Demmin

6 Gouere 1164 douaridigezh: Minden/Weser

Notennoù

http://genealogy.euweb.cz/holstein/holstein1.html#HG6


Eus an dud-kozh d'ar vugale-vihan

Kerent
Адольф I Граф Гольштейн-Пленський
eured: w Hildewa N.N.
titl: 1106 -, Graf von Schauenburg
titl: 1111 -, Grafschaften Holstein und Stormarn (einschließlich Hamburg) als Lehen
marvidigezh: 13 Du 1130
Kerent
 
== 2 ==
Hartung von Schauenburg und Holstein
marvidigezh: 1126?, Kulm/Kapellenberg, bei Aussig/Elbe, Böhmen (tsche.: Chlumec, okres Ústí nad Labem, Čechy), eventuell getötet in der Schlacht bei Kulm
Adolf II. von Schauenburg und Holstein
ganedigezh: 1128
eured: Mechthild von Schwarzburg-Käfernburg
titl: 1128, Graf von Schauenburg, Holstein und Stormarn, zunächst unter Vormundschaft seoner Mutter
darvoud all: 1143, Lübeck/Trave, Gründung Lübecks, 1158 an Heinrich den Löwen abgetreten
marvidigezh: 6 Gouere 1164, Demmin, Mecklenburg, Schlacht bei Verchen bei Demmin
douaridigezh: 6 Gouere 1164, Minden/Weser
== 2 ==
Bugale
Adolf III von Schauenburg und Holstein
ganedigezh: 1160
titl: 1164, Graf von Schauenburg und Holstein-Wagrien
eured: Adelheid von Assel
eured: Adelheid von Querfurt
darvoud all: 1203, 1201 Gefangensetzung nach der Schlacht bei Stellau; 1203 Verzicht auf Holstein und Wagrien zugunsten von Albrecht von Weimar-Orlamünde, um freizukommen
marvidigezh: 3 Genver 1225
Bugale
Bugale-vihan
Adolf IV. von Schauenburg und Holstein
ganedigezh: < 1205
titl: Graf von Schauenburg (1225 bis 1238) und Holstein (1227 bis 1238)
eured: Heilwig zur Lippe
darvoud all: 1225, Mölln/Möllner Seenplatte, Schlacht bei Mölln, Albrecht von Weimar-Orlamünde wird als dänischer Administrator des besettzten Holsteins verjagt
darvoud all: 22 Gouere 1227, Bornhöved, bei Segeberg, Schleswig-Holstein, Sieg über die Dänen unter Waldemar II. und Rückeroberung Holsteins
darvoud all: 1238, durch ein Gelübde bei der Schlacht von Bornhöved gebunden, Rückzug in ein Franziskanerkloster; 1244 in Rom vom Papst zum Priester geweiht
marvidigezh: 8 Gouere 1261, Franziskanerkloster, Kiel, Schleswig-Holstein
Bruno Schauenburg von Olmütz
ganedigezh: 1205?, Rinteln
micher: 1229, Provost of Lübeck
micher: 1236, Provost of Hamburg
ganedigezh: 1238, Provost of Magdeburg
micher: 20 Gwengolo 1245, Olomouc, (Olmütz) Appointed Bishop of Olomouc by Pope Innocent IV.
marvidigezh: 17 C'hwevrer 1281
Bugale-vihan

Ostilhoù personel
Enklask araokaet
Yezhoù all