Ludwig Ziegenhain a. a. 1289
Ur pennad tennet eus Rodovid BR, ar c'helc'hgeriadur digor.
Den:520281
Lignez | Ziegenhain |
Reizh | gourel |
Anv a-bezh d'ar c'hanedigezh | Ludwig Ziegenhain |
Wiki-pajenn | wikipedia:Ludwig_II._%28Ziegenhain%29 |
Darvoudoù
eured: ♀ Sofie van der Mark [La Marck]
1289 marvidigezh:
Notennoù
Patrom:Date and place Patrom:Needsources
Aus Ludwigs Ehe mit Sophie von der Mark entstammten drei namentlich bekannte Kinder:
Engelbert I. (1289 bezeugt; † 1329), Graf von Nidda; ∞ 1286 Heilwig von Isenburg Gottfried († wohl 1313), Domherr in Mainz[5] Elisabeth/Elsa, ∞ vor 17. September 1299 Philipp IV. von Falkenstein-Münzenberg
Mammennoù
- ↑ Während eines Streits mit Gottfried V. von Eppstein († 1339) wegen des Kirchensatzes der Pfarrei Crutzen („Krutzen, Stadt Frankfurt am Main“. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).) wurde er beschuldigt, Heinrich von Romrod ermordet zu haben. -
- ↑ Martin Röhling: Die Geschichte der Grafen von Nidda und der Grafen von Ziegenhain. (Niddaer Geschichtsblätter Heft 9) Niddaer Heimatmuseum e.V., Nidda, 2005, ISBN 3-9803915-9-0 -
Eus an dud-kozh d'ar vugale-vihan