Simon I von Tecklenburg g. 1140? a. a. 8 Eost 1202
Ur pennad tennet eus Rodovid BR, ar c'helc'hgeriadur digor.
Den:453640
Lignez | Tecklenburg |
Reizh | gourel |
Anv a-bezh d'ar c'hanedigezh | Simon I von Tecklenburg |
Kentanvioù all | Simon I von Tecklenburg |
Kerent
♀ w Eilika von Oldenburg [Oldenburg] g. 1120? a. a. 28 C'hwevrer 1189 ♂ w Heinrich I. von Tecklenburg [Tecklenburg] g. 1115? a. a. 22 Du 1156 | |
Wiki-pajenn | wikipedia:de:Simon I. (Tecklenburg) |
Darvoudoù
1140? ganedigezh:
eured: ♀ Oda van Berg-Altena [Berg-Altena] a. a. 1209
1180? bugel: ♀ w Oda von Tecklenburg [Tecklenburg] g. 1180? a. a. 5 Ebrel 1221
1185? bugel: ♂ Otto I von Tecklenburg [Tecklenburg] g. 1185? a. a. 11 Gwengolo 1263
8 Eost 1202 marvidigezh:
Notennoù
Graaf van Tecklenburg (1155-1202)
Eus an dud-kozh d'ar vugale-vihan
Tud-kozh
♂ Heinrich I von Geldern
ganedigezh: 1117
eured: ♀ Laurette van Lotharingen
eured: ♀ Agnes von Arnstein
marvidigezh: 1182
douaridigezh: Kloster Kamp, Kamp-Lintfort, Nordrhein-Westfalen
eured: ♀ Laurette van Lotharingen
eured: ♀ Agnes von Arnstein
marvidigezh: 1182
douaridigezh: Kloster Kamp, Kamp-Lintfort, Nordrhein-Westfalen

ganedigezh: ~ 1090
titl: Comte de Zutphen
eured: ♀ Ermengarde von Zutphen
titl: 1129, Comte de Gueldre
marvidigezh: < 1134
douaridigezh: kerk van Wassenberg
titl: Comte de Zutphen
eured: ♀ Ermengarde von Zutphen
titl: 1129, Comte de Gueldre
marvidigezh: < 1134
douaridigezh: kerk van Wassenberg
♀ Judith von Wassenberg
ganedigezh: 1087
eured: ♂ w Walram de Limbourg (Walram II)
titl: 1110, Princesse de Limbourg
titl: 1119, Duchesse de Limbourg et Comtesse d'Arlon
titl: 1128, Duchesse de Basse-Lotharingie
marvidigezh: 24 Mezheven 1151
eured: ♂ w Walram de Limbourg (Walram II)
titl: 1110, Princesse de Limbourg
titl: 1119, Duchesse de Limbourg et Comtesse d'Arlon
titl: 1128, Duchesse de Basse-Lotharingie
marvidigezh: 24 Mezheven 1151
Tud-kozh
Kerent
♂ Християн I Сварливий Ольденбург
ganedigezh: 1123?
eured: ♀ w Kunigunde von Versfleht
titl: 1143 - 1167, граф Ольденбурга
marvidigezh: 1167?
eured: ♀ w Kunigunde von Versfleht
titl: 1143 - 1167, граф Ольденбурга
marvidigezh: 1167?
♂ Heinrich I. Oldenburg in Wildeshausen
ganedigezh: 1122?
titl: 1142, Graf von Oldenburg in Wildeshausen-Bruchhausen nach Teilung des Erbes mit seinem Bruder Christian I.
marvidigezh: 1167, Oldenburg/Hunte (heute: Oldenburg (Oldb), Regierungsbezirk Weser-Ems, Niedersachsen)
titl: 1142, Graf von Oldenburg in Wildeshausen-Bruchhausen nach Teilung des Erbes mit seinem Bruder Christian I.
marvidigezh: 1167, Oldenburg/Hunte (heute: Oldenburg (Oldb), Regierungsbezirk Weser-Ems, Niedersachsen)
♀ Beatrix von Oldenburg
ganedigezh: 1124?
darvoud all: 1150, Hochzeit mit Edelherr Friedrich von Ampfurt (+ um 1179)
marvidigezh: < 1184
darvoud all: 1150, Hochzeit mit Edelherr Friedrich von Ampfurt (+ um 1179)
marvidigezh: < 1184
Kerent
== 3 ==
== 3 ==
Bugale
♂ Herman van Lippe
ganedigezh: 1175
eured: ♀ w Oda von Tecklenburg
eured: ♀ w Oda von Tecklenburg
titl: 1196 - 25 Ebrel 1229, Landesherr der Herrschaft Lippe
marvidigezh: 25 Kerzu 1229
eured: ♀ w Oda von Tecklenburg
eured: ♀ w Oda von Tecklenburg
titl: 1196 - 25 Ebrel 1229, Landesherr der Herrschaft Lippe
marvidigezh: 25 Kerzu 1229
Bugale
Bugale-vihan

ganedigezh: < 1205
titl: Graf von Schauenburg (1225 bis 1238) und Holstein (1227 bis 1238)
eured: ♀ Heilwig zur Lippe
darvoud all: 1225, Mölln/Möllner Seenplatte, Schlacht bei Mölln, Albrecht von Weimar-Orlamünde wird als dänischer Administrator des besettzten Holsteins verjagt
darvoud all: 22 Gouere 1227, Bornhöved, bei Segeberg, Schleswig-Holstein, Sieg über die Dänen unter Waldemar II. und Rückeroberung Holsteins
darvoud all: 1238, durch ein Gelübde bei der Schlacht von Bornhöved gebunden, Rückzug in ein Franziskanerkloster; 1244 in Rom vom Papst zum Priester geweiht
marvidigezh: 8 Gouere 1261, Franziskanerkloster, Kiel, Schleswig-Holstein
titl: Graf von Schauenburg (1225 bis 1238) und Holstein (1227 bis 1238)
eured: ♀ Heilwig zur Lippe
darvoud all: 1225, Mölln/Möllner Seenplatte, Schlacht bei Mölln, Albrecht von Weimar-Orlamünde wird als dänischer Administrator des besettzten Holsteins verjagt
darvoud all: 22 Gouere 1227, Bornhöved, bei Segeberg, Schleswig-Holstein, Sieg über die Dänen unter Waldemar II. und Rückeroberung Holsteins
darvoud all: 1238, durch ein Gelübde bei der Schlacht von Bornhöved gebunden, Rückzug in ein Franziskanerkloster; 1244 in Rom vom Papst zum Priester geweiht
marvidigezh: 8 Gouere 1261, Franziskanerkloster, Kiel, Schleswig-Holstein
Bugale-vihan