Eugene Snow g. 1880 a. a. 1941
Ur pennad tennet eus Rodovid BR, ar c'helc'hgeriadur digor.
Lignez | Snow |
Reizh | gourel |
Anv a-bezh d'ar c'hanedigezh | Eugene Snow |
Kerent
♂ Edward Gotthard Bulow Snow [Snow] g. 1849 |
Darvoudoù
1880 ganedigezh: Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich
eured: ♀ Ольга Павловна Снегина Тутковская (Сно) [Тутковские] g. 8 Mae 1881 a. a. 6 Gouere 1929
1900 bugel: Russisches Kaiserreich, ♀ Олена Євгенівна Сно [Сно] g. 1900 a. a. 1949
1901 bugel: Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, ♂ Євген Євгенович Сно [Сно] g. 1901 a. a. 1938
1906 bugel: Russisches Kaiserreich, ♀ Любов Євгенівна Сно [Сно] g. 1906 a. a. 1957
1941 marvidigezh: RSFSR, Sowjetunion
Notennoù
Es gibt eine Version, in der Yesenin eines der von Olga Sno verwendeten Pseudonyme („Olga Snehyna“, „OP Snehyna“, „O. Snehyna“, „Snezhynka“, „OS“) ist, die oft in einigen Zeitschriften für den Titel seines Gedichts „Anna Snehyna“ und die Namen des Protagonisten gedruckt werden. Diese Pseudonyme sind Übersetzungen des Mannes Olga Pavlovna, eines gebürtigen Engländers, Evgeny Eduardovich Sno (dt. Snow – n. Snow – ukrainisch. Snow).
Eus an dud-kozh d'ar vugale-vihan
eured: ♂ Karl Emmanuel Berg , Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich

eured: ♂ Eugene Snow
marvidigezh: 6 Gouere 1929, Киев, УССР, СССР